Ist die ökologische Krise eigentlich eine Beziehungskrise?

„Im Wesentlichen geht es darum, in Beziehung zu stehen.“ Dieser Satz begleitet mich schon lange in meinem Denken und Handeln. Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, meine Gedanken dazu im Rahmen eines Videoprojekts von Teil der Lösung zu teilen. Christel Maurer und Sam Nüesch, die Köpfe hinter diesem inspirierenden Projekt, laden wöchentlich Expert:innen ein, um über nachhaltige Lebensstile […]
Die kleinen Zeichen am Wegesrand

Eigentlich sind es gar keine kleinen Zeichen, sondern grosse Plakete gewesen, die heute morgen meine Aufmerksamkeit geweckt haben. In der Regel ärgere ich mich über die viele Werbung in der Stadt, weil ich sie für überflüssig und manipulierend halte. Ich denke die Werbung hat einen sehr grossen Anteil daran, dass diese oft gedankenlose Konsumparty, die […]
Suffizienz und Lebenskunst

Mit Beginn des Sommers habe ich das Schreiben unterbrochen, und diesen Blog für einen kleinen Augenblick ruhen lassen. Nun, nach den Sommerferien, die ich im Jura, im Tessin und in den Bündner Bergen verbracht habe, beginne ich wieder Freude daran zu bekommen, Gedanken in Worte zu fassen. Somit beginne ich langsam wieder mit dem Schreiben […]
Was haben Bäume mit Geldfasten zu tun?

Spontane Antwort: Je tiefer ich mich in die Auseinandersetzung mit dem Geldfasten begab, desto weniger konnte ich den Wald vor lauter Bäumen sehen. Sprichwörtlich und wirklich. Ich gehe tiefer und tiefer in die einzelnen Themen und der Gesamtüberblick scheint mir an manchen Stellen verloren zu gehen. Das Thema Geldfasten tritt in den Hintergrund. Andere Fragen […]
Was ist mir meine Geldfreiheit und ein gutes Leben wert?

Mit dieser Frage habe ich am Samstag meinen Blogeintrag beendet. Und damit mache ich heute weiter. Wer mich kennt, weiss, dass Geld für mich etwas sehr Schönes ist, aber auch etwas, dass ich, obwohl ich mich täglich damit beschäftige, vielleicht nie wirklich verstehen werde. Für diese Blogreihe in der Fastenzeit habe ich einige meiner alten […]
Wie gelingt es positive Veränderungen auch langfristig beizubehalten?

Die Coronakrise hat auch uns zu Veränderungen im Ablauf der Fastenwoche veranlasst. Wir haben entschieden, uns nicht im öffentlichen Café «Jenseits im Viadukt» zu treffen, sondern nur in der Altstadt im Raum an der Trittligasse 16 Annex und dies an den entsprechenden Tagen jeweils um 16 Uhr, das nächste Mal also heute um 16 Uhr […]
Samstag, 14. März 2020 – Meine Woche ohne Nahrung beginnt

n dieser Woche möchte ich täglich die Gedanken zum Thema Geld und Fasten weiterentwickeln. Dabei freue mich sehr auf den Austausch mit anderen Menschen, denn Geld ist ja etwas ganz Persönliches und gleichzeitig auch etwas, dass uns alle betrifft, denn wie bereits im Blog «Kann man Geld essen?» erwähnt, ist Geld etwas, dass nur in einer Tauschbeziehung […]