Ist die ökologische Krise eigentlich eine Beziehungskrise?

„Im Wesentlichen geht es darum, in Beziehung zu stehen.“ Dieser Satz begleitet mich schon lange in meinem Denken und Handeln. Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, meine Gedanken dazu im Rahmen eines Videoprojekts von Teil der Lösung zu teilen. Christel Maurer und Sam Nüesch, die Köpfe hinter diesem inspirierenden Projekt, laden wöchentlich Expert:innen ein, um über nachhaltige Lebensstile […]

Im Fluss der Worte und Gedanken

Beim Schreiben kann ich mich verlieren. So wie ich mich im Gespräch mit Freunden am Feuer oder beim Tee und auch beim gemeinsamen Kochen regelmässig in den unterschiedlichen Themensträngen und Situationen verliere. Wir folgen gemeinsam in unseren Gesprächen diesem Gedanken, jenem Impuls oder einem Gefühl und landen an ganz anderen Stellen, als wir zu Anfang […]

Wie feiern wir in dieser Zeit das Wunder des Lebens und der Liebe?

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wird in vielen Kulturen das Wunder des Lebens und der Liebe gefeiert. Beltane, der Sommeranfang im irischen Kalender, Walpurgisnacht oder auch Tanz in den Mai, diese Nacht hat unterschiedlichste Namen. Da sie in unserer Region in einen arbeitsfreien Tag, den 1. Mai, den Tag der Arbeit, übergeht, finden an […]

Wenn Geldflüsse unterbrochen werden: Führt der Coronavirus zu unfreiwilligem Geldfasten?

Natürlich beschäftigt auch mich im Augenblick der Coronavirus. Spannend, dass dies Ereignis zufällig in diese Fastenzeit fällt. Die Massnahmen, mit welchen man die Entwicklung in den Griff zu bekommen versucht, führen auf ganz unterschiedliche Weise auch dazu, dass auf viele unterschiedliche Dinge verzichtet werden muss. Freiwillig und unfreiwillig. In der Schweiz wurden so unterschiedliche Dinge […]

Newsletter Anmeldung