Datenschutzerklärung

Willkommen auf der Webseite von WirGeschichten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Bearbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Webseite und orientiert sich an den Anforderungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG).

1. Wer wir sind

Unsere Website-Adresse ist: https://wirgeschichten.com.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenerfassung

Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden automatisch allgemeine technische Informationen erfasst und in den Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Version,
  • Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • aufgerufene Seiten,
  • Internetanbieter.

Diese Daten dienen der Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit, der Optimierung der Webseite sowie der Abwehr von Angriffen auf die IT-Infrastruktur.

3. Personendaten

Definition: Personendaten sind Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Art und Zweck der Bearbeitung:

Es werden nur jene Personendaten bearbeitet, die erforderlich sind, um:

  • die Webseite bereitzustellen und deren Inhalte anzuzeigen,
  • technische Probleme zu beheben,
  • die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten,
  • gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

 

Speicherdauer: Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist. Anschliessend werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Wenn Sie ein neues Passwort anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail für die Passwortzurücksetzung angegeben.

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Informationen einsehen und bearbeiten.

4. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Personendaten werden angemessene technische und organisatorische Massnahmen ergriffen. Dennoch kann die Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken aufweisen, weshalb keine absolute Datensicherheit gewährleistet werden kann. Die Nutzung der Webseite erfolgt daher auf eigenes Risiko.

5. Externe Links

Die Webseite kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten. Für deren Inhalte oder den Umgang mit Personendaten ist WirGeschichten nicht verantwortlich. Bitte prüfen Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der verlinkten Anbieter.

6. Kommunikation

Bei der Nutzung der auf der Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten (z. B. E-Mail) werden Ihre übermittelten Daten ausschliesslich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.

Hinweis: Die Übertragung von E-Mails ist nicht vollständig sicher. Bitte übermitteln Sie daher keine vertraulichen oder sensiblen Informationen über diese Kommunikationswege.

6. Ihre Rechte

Gemäss dem Datenschutzgesetz der Schweiz haben Sie das Recht, Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung verlangen.

Bitte wenden Sie sich für solche Anliegen direkt an WirGeschichten.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung angepasst werden. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die auf der Webseite veröffentlicht ist.

8. Kommentare

Wenn Sie Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String Ihres Browsers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.

9. Cookies

  • cookieyes-consent
    • Laufzeit: 1 Jahr
    • Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies auf der Website zu speichern.
       
  • rc::c
    • Laufzeit: Sitzung
    • Dieses Cookie wird vom Google reCAPTCHA Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen.
       
  • wpEmojiSettingsSupports
    • Laufzeit: Sitzung
    • WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann.
       
  • rc::a
    • Laufzeit: unendlich
    • Dieses Cookie wird vom Google reCAPTCHA Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen.
       
  • elementor
    • Laufzeit: unendlich
    • Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern.

 

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählte Bildschirmdarstellung zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie „Remember Me“ wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.

10. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob Sie die andere Website besucht hätten.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Trackingfunktionen von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

11. Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

 

Newsletter Anmeldung